Ausbildung Fachinformatik für Systemintegration
In meiner Ausbildung beschäftige ich mich täglich mit der Bereitstellung und Instandhaltung der IT-Infrastruktur und allem, was dazu gehört: von „banalen“ Dingen wie dem Erstellen von Gruppen in MS-Teams bis hin zu kritischen Aufgaben wie Firewall, Server-Management und IT-Sicherheit.
In der Berufsschule lerne ich die Grundlagen der Netzwerktechnik, des Programmierens und den generellen Aufbau eines modernen Rechners. Um weiterführende bzw. komplexere Themen im Rahmen der IT nachvollziehen zu können, ist es wichtig, die Funktionsweise eines Computers, seine Komponenten und deren Interaktionen zu verstehen.
Bei RYZE Digital habe ich die Möglichkeit, das in der Schule Gelernte in der Praxis umzusetzen. Dabei besteht mein Alltag aus abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. So beginnt mein Arbeitstag am Standort Mainz im Regelfall damit, dass ich meine Mails und die Teams-Nachrichten checke, unser Ticketsystem und gleichzeitig das Microsoft Admin Center öffne und schaue, ob ich vor dem täglichen Stand-up bereits einige kleine Tickets, wie das Erteilen von Rechten und das Erstellen von Gruppen erledigen kann. Im Stand-up kommunizieren wir im Team, welche Aufgaben wir heute erledigen müssen, welche Aufgaben am Vortag erledigt wurden und besprechen allgemeine Sachverhalte und den Stand von Projekten.
Nach unserem täglichen Stand-up sieht mein Alltag von Tag zu Tag anders aus. Zu meinen typischen Aufgaben gehört es, den Kolleginnen und Kollegen bei verschiedenen Problemen zu helfen, damit sie ihre Arbeit erledigen können. Das reicht von der Ausgabe eines Ladekabels, das zu Hause vergessen wurde, über Probleme mit Monitoren und Software/Updates, der Erstellung von Gruppen, der Verteilung von Rechten und Lizenzen bis hin zu On- und Offboarding-Themen wie der Annahme und Prüfung von Betriebshardware oder deren Vorbereitung und Bereitstellung.
Als Teil des Systemintegratoren-Teams bei RYZE bin ich auch an kritischen Aufgaben beteiligt, wie z. B. dem Umzug von Servern, deren Erstellung und Instandhaltung sowie dem Roll-out von unternehmenskritischer Infrastruktur, wie z. B. der Bereitstellung und Installation von spezialisierten Rechnern für interne Anwendungen.
Dadurch, dass ich als Azubi für Systemintegration mit jedem anderen Bereich der Firma zusammenarbeiten muss, wird es nie langweilig. Jede Abteilung hat ihre eigenen Anforderungen an die IT und ihre eigenen Probleme, die es täglich zu lösen gilt, um einen möglichst reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Die Bandbreite an Rätseln und Lösungen scheint schier unendlich und auch wenn mal etwas mehr Zeit ist, kann man immer etwas finden, das man optimieren und verbessern kann – als Systemintegration war mir noch nie langweilig, was ich persönlich als extrem positiv empfinde.
In meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration fühlte ich mich stets unterstützt und nie alleine gelassen. “
Yannik Rößer,
IT-Systemintegrator
Vorstellung Mentor
-
Rene Drewes
Wie unterstützt du die Azubis während der Ausbildung?
Ich unterstütze die Azubis durch regelmäßige Feedbackgespräche, individuelle Schulungen und die Bereitstellung von Ressourcen, die ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen.
Hast du besondere Anforderungen an deine Azubis?
Ja, ich lege Wert auf Teamfähigkeit, Eigeninitiative und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für den Erfolg in unserer Branche und sie spiegeln die Werte in unserem Team wider.
Wie lange arbeitest du schon bei RYZE?
Ich arbeite seit zwei Jahren bei RYZE und habe in dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Was sind deine persönlichen Interessen?
Neben meiner Arbeit interessiere ich mich für Sport, Gaming und Fotografie. Diese Hobbys helfen mir, einen Ausgleich zu finden und neue Perspektiven zu gewinnen, die ich auch in die Ausbildung einfließen lasse.