Mediengestaltung Digital – Gestaltung und Technik

Hier findest du alle wichtigen Infos über den Ausbildungsberuf Mediengestaltung Digital & Print mit der Fachrichtung Gestaltung und Technik.

Info Icons

  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

  • Schulabschluss: Fachabitur oder Abitur

Ausbildung

Ausbildung Mediengestaltung Digital – Gestaltung und Technik

In meiner Ausbildung bei RYZE Digital beschäftige ich mich ständig mit neuen Frontend-Aufgaben. Von der Gestaltung und Erstellung von HTML-Elementen bis zur Pflege von Texten und Bildern habe ich eine Vielzahl von Aufgaben. Für meine tägliche Arbeit nutze ich meistens PhpStorm zum Programmieren und Chrome/Firefox, um den Output zu testen. Gewöhnlich beginnt mein Tag mit dem Lesen von E-Mails und unserem täglichen Team-Stand-up. Im Laufe des Tages bearbeite ich dann verschiedene Tickets und hole mir bei Bedarf Hilfe von anderen.  Nach der anfänglichen Einführung wurde ich schnell Teil des Teams und bin am täglichen Geschäft beteiligt.  Ich durfte die Erfahrung machen in, einem hilfsbereiten Team zu arbeiten und bei mich überwältigenden Aufgaben nie allein gelassen zu werden. Dadurch konnte ich immens viel über gute Frontend-Entwicklung lernen – nicht nur, wie man es anwendet, sondern auch, wie man in einem Team zusammen programmiert und sich unterstützt. Besonders konnte ich mich bei der Arbeit an unserem Videoarchiv kreativ austoben. Dabei hatte ich sogar viel gestalterische Freiheit, mit der einzigen Ausnahme, dass es zum Stil von RYZE passen sollte. Dafür habe ich viel positives und lehrreiches Feedback bekommen.

  • Alexander Ulrich

    Auszubildender Mediengestalter Digital & Print – Gestaltung und Technik

Durch die Ausbildung bei RYZE konnte ich mein Interesse am Frontend zu richtigem Know-how ausbauen.“

Jan Heckmann,

Junior Frontend End Developer

Vorstellung Mentor

  • Sebastian Ernst

    Wie unterstützt du die Azubis während der Ausbildung?

    Ich lege großen Wert darauf, den Azubi nicht nur fachlich, sondern auch in seiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Ich reflektiere regelmäßig mit ihm, wie er in der Firma wahrgenommen wird, sowohl in positiven als auch in herausfordernden Aspekten. Darüber hinaus fördere ich die Entwicklung von Soft Skills und gebe hilfreiche Tipps zur Effizienzsteigerung. Mein Ziel ist es, ihm nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern auch das nötige Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen zu stärken, die für eine erfolgreiche Karriere wichtig sind.

    Hast du besondere Anforderungen an deine Azubis?

    Die Anforderungen, die ich an meine Azubis stelle, sind grundsätzlich die gleichen, die ich auch an mich selbst stelle: Neugierde, Engagement und ein stetiger Wille zur Weiterentwicklung. Ich möchte jeden Azubi motivieren, Fragen zu stellen und das „Warum“ hinter bestimmten Prozessen zu hinterfragen. Dies ist für mich ein wichtiger Bestandteil von kontinuierlichem Lernen und Wachstum. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass er oder sie motiviert an die Aufgaben herangeht, aber auch lernt, eine gesunde Balance zwischen Einsatz und Entspannung zu finden.

    Gibt es einen besonderen Moment bei RYZE, der dir in Erinnerung geblieben ist?

    Ein bedeutender Moment war, Ausbilder zu werden. Es erfüllt mich mit Freude, mein gesammeltes Wissen und meine Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben und so zu einer positiven Entwicklung beizutragen.

    Wie lange arbeitest du schon bei RYZE?

    Ich arbeite seit sechs Jahren bei RYZE. Ursprünglich begann ich bei Electronic Minds, das später Teil von RYZE Digital wurde. In dieser Zeit habe ich mich kontinuierlich weiterentwickelt und bin stolz darauf, Teil eines so dynamischen Unternehmens zu sein.

    Was sind deine persönlichen Interessen?

    Meine persönlichen Interessen sind vor allem Musik, Computer- und Videospiele, Programmieren, Sport und der Umgang mit Menschen im Allgemeinen. Diese Bereiche bereichern mich sowohl beruflich als auch privat und helfen mir, stets kreative Lösungsansätze zu finden und neue Perspektiven zu gewinnen.

Noch Fragen?

Ghayathri Boopathy-Balavadivetkaran

Human Resources